WIE DARF ICH IHNEN HELFEN?
Im Erstgespräch möchte ich Ihnen einen einfühlsamen Raum bieten, in dem Sie sich öffnen können, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zu teilen.
Das Erstgespräch bietet die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir die Ziele und Möglichkeiten der Therapie besprechen. Ich lege großen Wert darauf, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie sich frei ausdrücken können.
Preis: nach Vereinbarung 45 min.
Die Kunsttherapie gehört zu den Kreativtherapien. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Gestalten von Bildern und andere künstlerische Tätigkeiten eine heilende Wirkung haben können. Dabei geht es nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern einen Zugang zu seiner inneren Welt zu bekommen. Es können sowohl ganz aktuelle Lebensthemen als auch biografische Lebensthemen angeschaut und bearbeitet werden. Das Verfahren eignet sich zur Einzeltherapie, ebenso zur Paar- oder Gruppentherapie.
Ziel der Trauerbegleitung ist es, trauernden Angehörigen in einer schwierigen Zeit Beistand zu leisten, sie durch den Trauerprozess zu begleiten und ihnen durch Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen beim Trauern zu helfen.
Auch bei verlorenen Lebensträumen, Angst vor dem Thema Tod und Sterben, zerbrochenen Beziehungen, Verlust von eigenen Körperfunktionen oder anhaltenden Trauerreaktionen stehe ich Ihnen zur Seite.
SIE HABEN INTERESSE?
Ich arbeite in Kooperation mit einer Therapeutischen Belegpraxis.
Die Praxis befindet sich in der Karl-Liebknecht-Straße 16, 04107 Leipzig.
Bei Interesse & zur Terminvereinbarung:
E-Mail: kontakt@erik-teinze.de
Telefonisch: 0341/ 69941695
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Erik Teinze
Mockauer Straße 76
04357 Leipzig
E-Mail: kontakt@erik-teinze.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.nUnsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.