ERIK TEINZE

Ergotherapeut | Heilpraktiker für Psychotherapie | Kunsttherapeut in Ausbildung

Therapie & Beratung sind meine Berufung.

Anerkannte VerfahrenSeriosität und Transparenz sind mir besonders wichtig.

Was sind meine Qualifikationen?

  • Staatlich anerkannter Ergotherapeut
  • ADHS Couch (Heimerer Akademie)
  • Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie
  • Kunsttherapieausbildung – Trauma- und körperorientiert (Ikusa Institut)

Meine Laufbahn

09/2016 – 09/2019: Ausbildung zum Ergotherapeuten:
Meine berufliche Laufbahn begann mit einer fundierten Ausbildung zum Ergotherapeuten bei den Heimerer Sozialpflegeschulen GmbH in Leipzig. In diesen drei Jahren eignete ich mir umfassende theoretische und praktische Kenntnisse an. Besonders prägend waren die dreimonatigen Praktika, in denen ich wertvolle Einblicke in verschiedene medizinische und therapeutische Bereiche gewinnen konnte:
– Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz (Leipzig): Hier sammelte ich erste Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
– Klinikum St. Georg (Leipzig): In der Stroke Unit und im Brandverletztenzentrum erlebte ich die Vielfalt und Dringlichkeit akuter medizinischer Versorgung.
– Gutshof Stötteritz e.V. (Leipzig): Diese Einrichtung bot mir die Möglichkeit, in einem sozialen Umfeld tätig zu sein und die Bedeutung ganzheitlicher Betreuung zu verstehen.

11/2019 – 11/2021: Ausbildung zum Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie:
Mit dem Ziel, meine therapeutischen Fähigkeiten zu erweitern, absolvierte ich eine Ausbildung zum Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie an der Deutschen Heilpraktiker-Schule in Leipzig. Diese Ausbildung ermöglichte mir einen tiefen Einblick in die psychotherapeutische Arbeit und vermittelte mir wertvolle Techniken und Methoden. Teil der Ausbildung war die Teilnahme an einer systemischen Selbsterfahrungsgruppe sowie ein intensives Fachseminar zum Thema Sexualität und Gesundheit. Die staatliche Anerkennung bekam ich im Juni 2024.

01/2020 – 10/2023: Arbeit in einem Seniorenheim in Leipzig
Parallel zu meiner Ausbildung arbeitete ich in einem Seniorenheim in Leipzig. In dieser Zeit übernahm ich verantwortungsvolle Aufgaben, darunter:
Leitung der Betreuung: Ich koordinierte die täglichen Betreuungsaktivitäten und sorgte für ein ansprechendes und vielfältiges Programm für die BewohnerInnen.
Planung, Organisation und Umsetzung von kulturellen Veranstaltungen: Ich plante und führte zahlreiche Events mit dem Team durch.
Diese Tätigkeit ermöglichte es mir, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sammeln und meine Fähigkeiten in der Organisation und Leitung von Betreuungsangeboten zu vertiefen. Besonders prägend war die Begleitung sterbender Menschen, die meine berufliche und persönliche Entwicklung nachhaltig beeinflusste.

09/2022 – heute: Ausbildung/Weiterbildung am IKUSA Institut für Kunsttherapie
Um meine beruflichen Kompetenzen weiter auszubauen, begann ich im September 2022 eine Ausbildung bzw. Weiterbildung am IKUSA Institut für Kunsttherapie. Der Schwerpunkt liegt auf Trauma und Körpertherapie. Das Besondere an der Ausbildung am IKUSA Institut ist der große Anteil an Selbsterfahrung und Intervision. Diese zusätzliche Qualifikation ermöglichte es mir, neue therapeutische Ansätze zu erlernen und meine Arbeit mit traumatisierten Personen zu verbessern. Im Rahmen dieser Ausbildung arbeite ich bereits mit Klientinnen und biete Erstgespräche und Beratung an. Bei Interesse finden Sie ein Kontaktformular unter „Kontakte“.

01/2024 – 07/2024: Gutshof Stötteritz e.V. (Sozialarbeit)
Im Jahr 2024 übernahm ich die Rolle des Koordinators für Neuaufnahmen in der ambulanten Hilfe beim Gutshof Stötteritz e.V. In dieser Funktion war ich für Informationsgespräche und Antragsstellung neuer KlientInnen verantwortlich. Diese Position ermöglichte es mir, meine organisatorischen Fähigkeiten weiter zu schärfen und wertvolle Erfahrungen in der Sozialarbeit zu sammeln.

03/2024 – heute: Ergotherapeut bei einer Ergotherapie Praxis Leipzig
Seit März 2024 arbeite ich als Ergotherapeut in einer Ergotherapie Praxis Leipzig. Hier bringe ich mein umfangreiches Wissen und meine vielfältigen Erfahrungen aus den vorherigen Stationen meiner Laufbahn ein. Meine tägliche Arbeit umfasst die Betreuung und Therapie von Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen. Ich freue mich, in einem engagierten Team zu arbeiten und weiterhin einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität meiner Klienten zu leisten.

Ergotherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die Menschen jeden Alters dabei unterstützt, ihre alltäglichen Fähigkeiten und Aktivitäten zu verbessern oder wiederzuerlangen. Ziel der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu fördern. Dies kann durch Übungen, Anpassungen der Umgebung oder den Einsatz von Hilfsmitteln erreicht werden. Ergotherapeuten arbeiten oft mit Personen, die körperliche, geistige oder emotionale Herausforderungen haben, wie z.B. nach einem Schlaganfall, bei Entwicklungsstörungen, psychischen Belastungen oder chronischen Krankheiten. Die Therapie wird individuell angepasst und basiert auf einer gründlichen Analyse der Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten. Das Feld das Ergotherapeuten ist daher sehr umfangreich und vielfältig.

Kunsttherapie ist viel mehr als das, besonders die körperorientierte Kunsttherapie.

Was ist körperorientierte Kunsttherapie?

In der körperorientierten Kunsttherapie steht nicht die künstlerische Begabung im Vordergrund, sondern der Prozess des kreativen Ausdrucks und die Verbindung von Körper und Seele. Hierbei nutzen wir verschiedene kreative Medien und Techniken, um innere Prozesse sichtbar und spürbar zu machen. Dabei kann das Malen eine Rolle spielen, muss es aber nicht. Ebenso kommen Ton, Bewegung, Collagen oder andere kreative Ausdrucksformen zum Einsatz.

Warum Körper und Kunst?

Unser Körper speichert Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen. Durch kreative Techniken können wir diesen Zugang nutzen, um innere Spannungen abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Es geht darum, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und die Signale, die er uns sendet, besser zu verstehen. Der kreative Ausdruck hilft dabei, diese inneren Erfahrungen nach außen zu bringen und Sie somit besser zu verarbeiten.

Wichtiger Hinweis

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Tätigkeit auf keinen Fall die Dienste eines Arztes oder Heilpraktikers ersetzt.

Wenn Sie sich zurzeit wegen Beschwerden in medizinischer/ therapeutischer Obhut befinden, unterbrechen Sie diese auf gar keinen Fall.

Es werden keine Diagnosen von mir gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben. Ich verschreibe keine Medikamente und es werden auch keine Leiden mit medizinischem Hintergrund behandelt.

IN DRINGENDEN FÄLLEN KÖNNEN SIE SICH AN FOLGENDE EINRICHTUNGEN WENDEN:

Whatsapp und SMS:

krisenchat.de

LEIPZIGER KRISENTELEFON

Download Informationsflyer „Leipziger Krisentelefon“

Anonyme Telefonberatung durch Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte.

Montag – Freitag 19:00 – 07:00 Uhr
Samstag/Sonntag und Feiertags 24 Stunden

0341 – 99 99 00 00

LEIPZIGER KRISENKONTAKTSTELLE

0341 – 99 99 00 01

FRAUENNOTRUF

für Betroffene von körperlicher/seelischer Gewalt sowie Angehörige

Zur Krisenintervention rund um die Uhr erreichbar:

0341 – 30 61 0800

Homepage: https://www.fff-leipzig.de 

KRISENCHAT

für Kinder und Jugendliche in emotionalen Krisen, egal ob wegen Diskriminierung, Depressionen oder sexueller Belästigung
Rund um die Uhr Beratung per WhatsApp: https://krisenchat.de

PSYCHIATRISCHE NOTAUFNAHME

Im akuten Krisenfall, wie auch bei suizidalen Gedanken, ist die Vorstellung an allen psychiatrischen Kliniken ohne Termin und
rund um die Uhr möglich.

VERTRAGSÄRZTLICHER NOTDIENST

Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche
0341 – 19 29 2

Montag – Freitag: 19:00 – 07:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: ab 14:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 07:00 – 07:00 Uhr